Die Kohlenhydrate – sie sind mit die wichtigsten Energielieferanten in unserem Körper. Zeitgleich jedoch können Sie schwere Krankheiten oder einen zu hohen Blutzuckerspiegel hervorrufen. Doch wie funktioniert eine gesunde Ernährung ohne Kohlenhydrate ? Unser Ratgeber Portal erklärt Dir alles!
Jetzt gratis Anmelden und nichts verpassen!
Registrieren Sie sich jetzt komplett kostenlos und erhalte exklusive Informationen!
Ich werde niemals Ihre Email Adresse weitergeben, handeln oder verkaufen. Sie können die Benachrichtigung jederzeit abbestellen.

Bei der Ernährung ohne Kohlenhydrate hast Du folgende Probleme nicht:
Gestalte Deine Ernährung anders, so wirst Du viel gesünder Leben und mehr Lebensqualität erhalten!
Kohlenhydrate gelten als unverzichtbar… Dies ist eine Lüge!
Blutfettwerte, Blutdruck und die Kurzatmigkeit steigen.
Deine Gelenke schmerzen bei jedem Schritt, welchen Du gehst.
Auslöser dafür sind unter anderem zu viele Kohlenhydrate! Durch eine kohlenhydratarme Ernährung wirst Du Deine Gewichts- und Gesundheitsprobleme jedoch in den Griff bekommen.
Risiko bei zu vielen Kohlenhydraten
Kohlenhydrate werden im Körper zu Traubenzucker (Glukose) umgewandelt (egal ob Pommes, Pasta oder Apfelkuchen).
In Fettzellen und der Leber wird vor allem Zucker gelagert und zeitgleich der Fettabbau dadurch angehalten.
Bauchspeck und Hüftgold sind die Folge! Die Ernährung ohne Kohlenhydrate verhindert dieses Problem. Extreme Schwankungen von den Blutwerten führen zum sogenannten „Heißhunger“, da das Hormon Leptin blockiert wird. Somit entsteht wiederum noch mehr Hunger und noch mehr Gewichtszunahme. Genau das wollen wir aber vermeiden! Deshalb lohnt es sich auf Kohlenhydrate beim Essen zu verzichten.
Wieso funktioniert die Ernährung ohne Kohlenhydrate so gut?
Wer es schafft seine Ernährung auf wenige oder keine Kohlenhydrate umzustellen, braucht dafür einen ziemlich guten Grund. Denn auf Kohlenhydrate zu verzichten fällt den Meisten sehr schwer.
In vielen Lebensmitteln – besonders bei Fast Food, Brot, Nudel, Reis oder Chips- sind Kohlenhydrate enthalten. Das macht den Verzicht auf solcherlei Essen noch schwieriger.
Wer aber ohne Kohlenhydrate auskommt, ernährt sich zeitgleich auch eiweißreicher. Eiweiß macht länger satt und kurbelt den Stoffwechsel an. Somit fällt es auch auf lange Sicht leichter, sich gesund zu ernähren!
Das sind entscheidende Punkte bei Deiner Ernährung:
- reduzieren der Kohlenhydrate, die Deine Gesundheit, Figur und den Stoffwechsel versauen.
- rege den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an.
- Kohlenhydrate immer in ihrer natürlichen Form verzehren.

Weitere negative Auswirkungen durch zu viele Kohlenhydrate
- Zu viel Zucker verklebt Eiweiße im Blut, fördert außerdem Entzündungen und schädigt wichtige Blutgefäße unserer Augen, Nieren oder Herzen.
- Auch gesunde Menschen profitieren von einer Ernährung ohne Kohlenhydrate! Wenn Deinem Körper Kohlenhydrate fehlen, so baut Dein Körper einen Ersatz Zucker auf. Dieser wird vom Gehirn als Energie genutzt.
- Durch zu viele Kohlenhydraten und auch Milchprodukte steigt der Blutzucker- und Blutspiegel. Das steigert bei Dir Akne und Pickelrisiko, weshalb ich eine „Low-Carb-Kost„ empfehle.
- Durch den erhöhten Blutzuckerspiegel steigt somit logischer Weise auch das Risiko auf Diabetes!
- Dein Cholesterin erhöht sich (mit weniger Kohlenhydraten) und somit sinkt das Herz-Kreislauf-Risiko.
- Zu viele Kohlenhydrate bedeuten zu viel Zucker! Und Zucker bringt die Krebszellen schneller zum wachsen!
Tips für eine bessere Ernährung
- Einfach das Getreide ersetzen durch Sojamehl oder auch Mandelmehl . Dieses enthält viel Eiweiß und sättigt lang anhaltend.
- Auf Snacks verzichten. Am Besten Drei volle Mahlzeiten am Tag einhalten! Dies verhindert, dass der Blutspiegel ständig auf und ab steigt.
- Auf Brot, Reis oder Kartoffeln am Abend verzichten!
- Wenn man sich einen Snack gönnen möchte, dann sind Nüsse die beste Lösung für eine Ernährung ohne Kohlenhydrate! Diese enthalten die „gesunden“ Fette und sättigen langfristig.
- Ersatz finden! Für Chips eignen sich hierbei zum Beispiel sehr gut Kohlrabistäbchen. Diese steigern den Blutzuckerspiegel nicht unnötig.
- Obst ist nicht immer „gesund“. Weintrauben zum Beispiel fördern Heißhunger und treiben ebenfalls den Blutzuckerspiegel nach oben. Besser ist es dabei, wenn man sich kleine Gemüseportionen vorbereitet.
- Gönnen sie sich ein fettes Frühstück am Morgen! Isst man schon früh fettigen Speck oder 5 Eier, so stellt sich der Körper den ganzen Tag auf Fettverbrennung ein. Dies lässt somit auch den Blutzuckerspiegel außen vor.
- Bis zu 72 Kohlenhydrate am Tag sind erlaubt. Begrenzt erlaubt sind dabei jedoch Kartoffeln, Nudeln, Vollkornprodukte aber auch Rohkost!
- Wenn durch die Nahrung keine Kohlenhydrate zugeführt werden, so baut der Körper Fett ab.
- Menschen die schon übergewichtig sind, nehmen somit schneller und mehr ab. Denn durch diese Diät werden der Kreislauf oder das Herz nicht gefährdet.
- Jeder sollte sich an der sogenannten Essens Pyramide orientieren. Du darfst – Stärkearmes Gemüse, Salate, und Obst unbegrenzt essen. Eier, Fisch und Fleisch jedoch muss man gewählt am Tag einsetzen.
Auf was sollte ich bei der Ernährung ohne Kohlenhydrate verzichten?
Verzichten musst Du auf gar nichts. Man sollte nur einfach einiges ändern.
Von Dir werden nun einfach alle Lebensmittel mit zu vielen Kohlenhydraten ersetzt.
Bisher gab es bei Dir Nudel, Reis, Kartoffeln und Brot?
Diese kannst du Beispielhaft stattdessen essen:
1.Käse
2. Quark
3. Eier
4. Fleisch (Rind, Pute, Huhn)
5. Obst
6. Gemüse
7. Shakes (Eiweiß)
Wo befinden sich die meisten Kohlenhydrate?
Die folgenden Lebensmittel enthalten jede menge Kohlenhydrate.
Beispielsweise:
- Getränke mit Zucker z.B. Cola, Fanta, Sprite usw.
- Fruchtsaft (Fruchtzucker)
- Kartoffeln, Brot, Nudel, Reis und Vollkornprodukte

Jetzt gratis Anmelden und nichts verpassen!
Registrieren Sie sich jetzt komplett kostenlos und erhalte exklusive Informationen!
Ich werde niemals Ihre Email Adresse weitergeben, handeln oder verkaufen. Sie können die Benachrichtigung jederzeit abbestellen.
Was ist das wichtigste wenn ich Abnehmen möchte?
Das schnellste und einfachste zum Abnehmen ist die Ernährung ohne Kohlenhydrate. Kalorien zählen brauchst Du nicht mehr. Denn die Art der Ernährung ist das entscheidende. Kohlenhydrate ist Hauptursache Nummer Eins wenn Du übergewichtig bist. Ernähre Dich einfach richtig und du bekommst Deine Traumfigur.
Ich möchte nicht komplett auf Kohlenhydrate verzichten
Das ist kein Problem. Natürlich funktioniert es auch mit nur weniger Kohlenhydraten. Dann spricht man von einer Low Carb Ernährung. Mit einer solchen Ernährungsumstellung kommt man auch zum Ziel.
Was muss ich beachten bei einer Ernährung ohne Kohlenhydrate?
Das wichtigste – mindestens 3 Liter Wasser am Tag trinken. Der Körper benötigt bei einem solchen Verzicht mehr Wasser als sonst. Des weiteren entschlackt und reinigt viel trinken.
Wie viel nehme ich damit ab?
Allein durch eine Ernährungsumstellung kannst Du entspannt bis zu 15 Kg pro Monat abnehmen. Natürlich kann niemand dies nicht für jeden Menschen vorhersagen. Bei konsequenter Ernährungsumstellung kann man aber mit mindestens 10 Kg im Monat rechnen – ohne Sport.
Kann ich das als Diät bezeichnen?
Nein, Ernährung ohne Kohlenhydrate ist eine Ernährungsumstellung die Du dauerhaft anwenden darfst. Jeder Mensch dagegen wendet eine normale Diät nur wenige Wochen an.
Was bedeutet eigentlich Low Carb ?
Bei Low Carb muss dein Körper auf manche Lebensmittel verzichten. Zum Beispiel auf Lebensmittel, die viel Zucker enthalten. Dadurch werden dem Körper zu viele Kohlenhydrate geliefert. Stattdessen stehen jedoch eiweißreiche Nahrungsmittel auf dem Speiseplan! Da bei der Ernährung ohne Kohlenhydrate somit übliche Beilagen ,wie Nudeln oder Kartoffeln wegfallen, gilt es, passende Alternativen zu finden. Damit Du aber auch wirklich satt wirst, musst Du gleichzeitig auch genügend Ballaststoffe zu Dir nehmen. Gemüse, Rohkost und Salate stehen hier als Alternative zur Verfügung. Hiervon darfst Du dir also jeder Zeit eine Portion davon genehmigen. Außerdem ist es sinnvoll, auf möglichst fettarme Varianten, wie dünsten oder dämpfen, zurückgreifen. Damit eliminierst Du auch die letzten Kalorien.